dpkg -l
Auflisten aller installierten Pakete
apt-get update
Bei diesen Befehl wird keine Software installiert. Es werden nur die lokal vorhandenen Paketbeschreibungen aktualisiert.
apt-get upgrade
Aktualisiert die lokal installierten Pakete.
Es wird empfohlen zuerst mit apt-get update die aktuellen Paketbeschreibungen z.B. über vorhandene Updates zu holen und anschließend mit apt-get upgrade für alle installierten Pakete die Softwareaktualiesierungen zu installieren.
apt-cache search <searchstring>
Durchsucht den lokalen Paketcache nach dem String.
apt-cache policy <packagename>
Zeigt die Version des installierten Pakets auf dem eigenen System und mögliche Versionen auf den Repository-Servern.
apt-get install <packagename>
Installiert das Paket.
apt-get install <packagename> --dry-run
Wie die Option vermuten läßt, tut apt-get so als ob es das Paket installiert. Gut zwecks Kontrolle, bevor man den Befehl "scharf" aufruft.
apt-get install <packagename> --fix-missing
Mit der Option --fix-missing können fehlende Pakete bei Fehlermeldungen während eines apt-get install nachgeladen werden.
apt-get install <packagename> --only-upgrade
Unterzieht nur das genannte Paket einem Upgrade.
dpkg --install </path/to/package.deb>
Installiert die lokale Paket-Datei.
dpkg --install *.deb
Installiert alle lokalen Paket-Dateien.
echo <packagename> hold | sudo dpkg --set-selections
echo <packagename> install | sudo dpkg --set-selections
Pakete gegen Aktualisierung sperren.
apt-key add
gpg --keyserver keys.gnupg.net --recv-key 89DF5277 gpg -a --export 89DF5277 | sudo apt-key add -
Importieren von Keys.
apt-key list
Listet alle importierten Keys auf.
Copyright © 2018